Beschwerdemanagement
Hilfe bei Konflikten und Problemen
Hinsehen, zuhören, handeln – gemeinsam für sichere Räume beim BDP
Im BDP möchten wir, dass sich alle Menschen wohl, sicher und respektiert fühlen – Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Dafür setzen wir uns aktiv ein: durch achtsamen Umgang, klare Regeln und eine offene Gesprächskultur. Unsere Haltungen und Vereinbarungen zum respektvollen Miteinander findest du auf unserer Website oder bekommst sie direkt von einer Ansprechperson vor Ort.
Wenn etwas nicht in Ordnung ist – sag es uns.
Trotz aller Sorgfalt kann es zu Situationen kommen, die nicht okay sind – etwa wenn persönliche Grenzen verletzt werden, Konflikte entstehen, etwas unangenehm ist oder sogar sexualisierte Gewalt erfahren wird. Wir nehmen solche Vorfälle ernst. Unser Ziel ist es, Schutzräume zu schaffen, in denen Unwohlsein und Grenzverletzungen benannt werden dürfen – ohne Angst, ohne Scham.
Beschwerden und Rückmeldungen sind willkommen – egal, worum es geht.
Du kannst dich bei uns melden, wenn du etwas kritisieren möchtest. Das kann sich auf belastende Situationen beziehen, aber auch auf Alltagsdinge wie unklare Abläufe, schlechtes Essen, unsaubere Räume, fehlende Ansprechpersonen oder Konflikte und Beschwerden im Arbeitskontext. Jede Rückmeldung hilft uns, besser zu werden – denn wir wollen wissen, wie es dir geht.
So kannst du dich beschweren oder Feedback geben:
- Beschreibe das Problem oder die Situation möglichst genau.
- Nenne – wenn du magst – wichtige Angaben wie Ort, Datum und Uhrzeit.
- Erzähl uns, wie dich das Erlebte beeinflusst hat und warum du dich meldest.
- Wenn du Vorschläge hast, wie man die Situation verbessern kann – gerne!
- Damit wir mit dir in Kontakt treten können, benötigen wir eine Rückmeldungsmöglichkeit von dir.
- Du kannst dich dafür direkt an eine Ansprechperson wenden.
Was passiert nach deiner Beschwerde?
- Deine Angaben werden vertraulich und – wenn du möchtest – anonym behandelt.
- Wir halten dich über die nächsten Schritte auf dem Laufenden, sofern du das wünschst.
- Gemeinsam suchen wir nach Lösungen.
- Bei Vorfällen sexualisierter Gewalt greifen unsere verbindlichen Schutz- und Präventionskonzepte. Du bist damit nicht allein – wir begleiten dich und stehen dir mit Unterstützung zur Seite.
Kontakt & Ansprechpersonen
Ihr möchtet uns kontaktieren? Ihr wollt uns ein Feedback oder eine Beschwerde oder einen Wunsch zukommen lassen? Meldet euch gerne unter:
sadee.quest [at] bdp.org (sadee[dot]quest[at]bdp[dot]org) (Geschäftsführung und Jugendverband)
piero.noack [at] bdp.org (piero[dot]noack[at]bdp[dot]org) (päd. Fachaufsicht der OJKA)
lv.berlin [at] bdp.org (lv[dot]berlin[at]bdp[dot]org) (Referentin Fritzi Blücher für Personal und Finanzen)
Bei Fällen von sexualisierter Gewalt, Mobbing oder Gewalterfahrungen könnt ihr euch auch direkt an den BDP_Präventionsausschuss wenden
ak-praevention [at] bdp.org (ak-praevention[at]bdp[dot]org)
Unseren Broschüren zum Thema